Food Trendmap 2023
Von Chaos Cooking, über Gewürzgurken-Eis bis hin zu Ube - entdecke die Food Trend Predictions für 2023 in einer interaktiven Map.
Product
Oxtail
Ochsenschwanz erfüllt eine Menge von Bedingungen, die der Zeitgeist gegenwärtig stellt. Er ist sparsam und dennoch gehaltvoll, entspricht den Idealen des Essens von "Nose to Tail" und grenzt sich klar von Premium-Stücken wie dem Rinderfilet ab.
Neue Pasta
Die Zoodles sind zurück und darüber hinaus viele weitere Pasta-Alternativen, z.B. aus Seetang oder Kochbananen.
Vegan 2.0
Vegane Alternativen werden immer besser und es fällt uns vermehrt schwer, den Unterschied zum Original zu erkennen.
Neue Alternativen
Fleisch, dass kein Fleisch ist, kennt allmählich jeder. Doch nun kommen auch Honig ohne Bienen und Schokolade ohne Kakao hinzu.
Hühnerhäute
Sie sind ungesund, günstig und intensiv im Geschmack. Das mach Hühnerhäute zum perfekten Snack, den wir 2023 vermehrt in Restaurants und Bars finden werden.
Ube
Ube, eine leicht nussig schmeckende, nach Vanille duftende lila Yamswurzel aus den Philippinen, taucht auf vielen Trendlisten und in allen Arten von Speisen und Getränken auf, von Kuchen und Waffeln bis hin zu Lattes und Ube Coladas.
Drink
Yaupon-Tee
Yaupon ist eine amerikanischen Stechpalme. Ihre getrockneten Blätter bilden als Tee einen einzigartigen Geschmack, bieten reichhaltige Nährstoffe und zeichnen sich durch einen sehr hohen Koffeingehalt aus.
Non-Spiris
Alkoholfreier Gin war gestern. In diesem Jahr begeistern uns viele weitere alkoholfreie Alternativen bekannter Spirituosen oder ganze Neuschöpfungen wie z.B. Seedlip.
Sotol
Sotol ist eine Spirituose aus Mexiko, in Geschmack und Herstellung vergleichbar mit dem bekannteren Tequila.
Flavor
Gewürzgurke
Richtig gelesen, die Gewürzgurke ist zurück und wir sehe (und schmecken) sie neuerdings in Eis, Süßigkeiten und Getränken.
Avocado
Avocados werden dieses Jahr mehr als der Belag für Toasts. Wir finden sie vermehrt in Cocktails und Desserts.
Meeresaromen
Algen sind und bleiben Trend, werden nun aber durch weitere, frische Meeresaromen ergänzt, die bspw. eine Begeisterung für Küstencocktails hervorgebracht haben, garniert mit Krabbenscheren und Austern.
Gastro
Erlebnisse
Nach fast drei Jahren eingeschränkter sozialer Interaktion und Bestellungen suchen die Menschen nach Restaurants, die Interaktion, Spannung und ein bisschen Show bieten. Der Hype um Bewegtbild-Content - getrieben durch Tiktok - unterstützt da tatkräftig.
One Spot
Essen und Kultur dürften 2023 eine erfolgreiche Fusion sein – besonders in Kombination mit einem Markt oder einer Food Hall.
Gesellschaft
Die Isolation ist vorbei und vielen durstet es nach Kontakten. Große Tischtafeln, an denen alle Gäste Platz finden und Shared Dishes finden mehr Einzug in die Gastonomie.
Kitchen
Chaos Cooking
Ramen-Burger, Sushi-Tacos und Nutella-Lasagne... es gibt im Chaos Cooking keine Regeln mehr. Irgendwie Fusionsküche und irgendwie Punk, werden Länderküchen, Aromen und Zubereitungsarten wild gemischt.
Japan Fusion
Die Japanische Küche zeichnet sich nicht nur durch ihre Zutaten, sondern insbesondere ihrer Zubereitungs- und Anrichtungsweisen aus. Diese machen sich vermehrt auch andere Länderküchen zunutze, z.B. für ein Pizza-Sushi.
Nigerianisch
Das nigerianische Essen mit seinen reichhaltigen und abwechslungsreichen Schichten findet gegenwärtig großen Anklang und wecken die Neugierde von Gästen, die mit der westafrikanischen Küche nicht vertraut sind.
Behavior
Klimatarier
Vegetarier, Veganer, Flexitarier... ab sofort begegnen uns auch immer mehr Klimatarier, also Menschen, die ihr Essverhalten nach einer möglichst guten Klimabilanz auswählen.
Sparer
Inflation , Angst vor dem Klimawandel und die wachsende Sorge vor Verschwendung und auffälligem Konsum treiben ein neues Interesse an Sparsamkeit voran.
Other
ASMR
Autonome sensorische Meridian-Reaktions-Rezeptvideos mit viel wirkungsvollem Zischen, genussvollem Schlürfen, enthusiastischem Kauen, Rascheln, Knallen und Knirschen werden wahrscheinlich ihren Wachstumstrend fortsetzen.
Space
Musk, Bezos und natürlich die in der Popkultur angekommene NASA wecken unseren Drang nach dem fernen und unentdeckten Weltall. Dieses wird immer mehr zum Thema für Gerichte und Food-Erlebnisse.