Die Suche nach unentdeckten Geschmackserlebnissen

giphy-Mar-15-2023-03-20-14-3565-PM

Seit ich das Buch "Teufelsfrucht" von Erfolgsautor Tom Hillenbrand gelesen habe (Story war okey) geht mir eine Sachen nicht mehr aus dem Kopf. Gibt es noch Geschmackliche Neuentdeckungen? Wird es irgendwann noch einmal eine Entdeckung geben, wie die des Kakaos oder des Kaffees?

Kurz einmal zu der Geschichte des Buches: Nach einem Mord in seinem Restaurant steht der ehemalige Sternekoch Xavier Kieffer unter Mordverdacht und beschließt, selbst in der Sache zu ermitteln. Während seiner Recherche stößt er auf eine mysteriöse, außergewöhnlich schmackhafte Frucht, hinter der so manche Organisation her ist.

Die Frage ist nun: Könnte es eine solche "Teufelsfrucht" tatsächlich geben? Kommt irgendwann eine Neuentdeckung, die es mit der Beliebtheit von Geschmackswundern wie Kakao (Schokolade) oder Kaffee aufnehmen kann?
 
Chance #1 - Einsatz technologischer Verfahren
Knapp 30.000 der uns bekannten Gewächse gelten als essbar. Trotz dieser Vielfalt spielen heute nur etwa 150 Pflanzen innerhalb unserer täglichen Ernährung eine Rolle und gerade einmal 30 Arten decken 95% des weltweiten Kalorienbedarfs ab. Mit den meisten, dieser ungenutzten Aromen wurde nur wenig experimentiert. Probiert man die rohen Samen der Kakaopflanze wird man sich auch fragen, wie es sich dabei um eine der beliebtesten Aromen der Welt handeln kann. Erst die Fermentation und Röstung machen aus ihr dieses Vielfältige und Atemberaubende Wunder des Geschmacks.
Es ist also nicht unwahrscheinlich, dass solche Verfahren auch bei uns bereits bekannten Pflanzen, Bohnen oder Samen zu etwas gänzlich Neuem führen könnte.
 
Chance #2 - Neuentdeckung
30.000 bekannte Gewächse klingt viel, doch schaut man sich folgende Zahlen an, sieht die Sache schon ganz anders aus: Wissenschaftler*innen vermuten, dass 86% aller an Land und 91% aller in den Ozeanen lebenden Arten noch unentdeckt sind.
Jedes Jahr werden zwischen 15.000 und 18.000 neue Pflanzen- und Tierarten entdeckt, also etwa 50 Neuentdeckungen am Tag. Vielleicht könnte unsere neue "Teufelsfrucht" schon morgen gefunden werden.
 
Chance #3 - Einsatz technologischer Verfahren bei neuentdeckten Arten
Die logische Konsequenz: Auch eine neuentdeckte Art, muss nicht zwangsläufig direkt schmecken oder essbar sein. Auch hier gilt es zu testen und zu forschen und unter Einsatz von Verfahren wir Fermentation, Röstung, Trocknung oder Ähnlichem vielleicht den neuen weltweit beliebtesten Geschmack zu kreieren.