Foodverse Beiträge

giphy-May-08-2023-11-31-26-9050-AM

AI als Booster für Customized Food

mymuesli ist sowas wie das Vorzeige-Food-Startup Deutschlands und die Gründer gehören zu den ersten, die den Beginn der Food-Startup-Welle geritten sind. Die Story ist an sich einfach: Personalisiertes Müsli für alle, die sich ständig an diversen Zutaten in den Fertig-Mixen ärgern (z.B. Rosinen). 
Doch aus ihrem Buch "machen" erfährt man, dass individuelle Müslis hoch komplex sind. Was anfangs in reiner Handarbeit passierte, wurde schnell zu groß für fleißige Hände und entsprechende Maschinen wurden komplett neu entwickelt. Seit dem skalierte das Unternehmen und der Müsli-Mixer wurde zum Kern der Marke - auch lange nach der Listung fertiger Mischungen in den Märkten.
giphy-Apr-25-2023-07-22-12-2401-AM

Was uns die Geschichte des Guide Michelin lehrt

Vor einigen Wochen gab der Guide Michelin bekannt, welche deutschen Restaurants mit einem, zwei oder drei Sternen ausgezeichnet werden.
Jedes Jahr aufs neue erscheint der Restaurantführer, der von dem französischen Reifenhersteller Michelin veröffentlicht wird und bewertet Restaurants auf der Grundlage der Qualität ihrer Küche, des Services und der Atmosphäre und zeichnet diese mit den berühmten Sternen aus.
Doch was für uns heute ganz normal anmutet, ist eigentlich ein genialer Marketingcoup. Ein Reifenproduzent vergibt die renommierteste Auszeichnung für die Gastronomie! Eine Story, von der man so einiges lernen kann. 

giphy-Apr-17-2023-06-04-05-4307-AM

Food & Beverage Marken in der Krise

Die Inflation führt nicht nur bei den Verbraucher*innen zu einem veränderten Konsumverhalten. Auch auf Anbieterseite tut sich so einiges. Hersteller reagieren auf die neuen Marktbedingungen mit Preiserhöhungen, die zwar berechtig sein mögen, seitens Handel aber gar nicht gerne gesehen werden, der im umkämpften Handelsumfeld um seine Preisparität fürchtet. 
Auf Herstellerseite hat man in diesem Streit eigentlich schlechte Karten, denn das Argument der Markenstärke und der damit verbundenen Nachfrage seitens Kund*innen, verfliegt mehr und mehr in der Theorie. Seitens Handel werden immer mehr Marken ausgelistet und durch Eigenmarken ersetzt. Von "Verärgerten Verbraucher*innen" keine Spur.

giphy-Feb-15-2023-02-05-27-1832-PM

Braucht es ein "New German Food Manifesto"

Anfang der 2000er befand sich die nordische Küche in einer Sackgasse. "Gammelfisch" und Smørrebrød waren Begriffe, die man aus dem Norden kannte. Von Nordic Cuisine sprach noch niemand - maximal Insider.
Heute ist Skandinavien der Inbegriff für eine regionale, saisonale und nachhaltige Küche, die es schafft, Tradition und Moderne erfolgreich zu verbinden. Der Grund: Das New Nordic Food Manifesto.

Bildquelle LinkedIn

LinkedIn Top Voices in Food

LinkedIn wächst und zwar rasant. Laut eigenen Angaben gewinnt das führende soziale Business-Netzwerk drei neue Mitglieder pro Sekunde hinzu. Branchenexpert*innen, Mitarbeitende und CEOs teilen Informationen, Meinungen und Erfahrungen und immer mehr Medien zitieren LinkedIn-Posts statt Tweets.
Da stellt sich die Frage, wer ist innerhalb des Netzwerks eigentlich Wortführer der Lebensmittelbranche und wer hat auf LinkedIn die größte Reichweite?

foodtrendmap23

Food Trendmap 2023

Der Januar ist vorbei und mit ihm die Vielzahl an Predictions über die Food Trends 2023. Damit niemand den Überblick verliert bieten wir euch eine interaktive Karte mit den Vorhersagen diverser Medien

giphy-Mar-20-2023-09-08-48-7531-AM

Die Ghost Kitchen Revolution

Überdimensionierte Speisekarten sind in den Augen Vieler ein Hinweis auf den Einsatz von Convenience-Produkten. Bietet beispielsweise eine Pizzeria auch Burger, Schnitzel, Döner und Sandwiches an, ist es offensichtlich, dass die Verantwortlichen Wert auf Quantität worunter die Qualität zwangsläufig leidet. Und obwohl das mutmaßlich den meisten so geht, ist eben dieses Konzept der Quantität gegenwärtig dabei, den Markt für Essenslieferungen zu revolutionieren. 

giphy-Nov-24-2022-03-17-02-4304-PM

Wird Künstliche Intelligenz Rezeptportale überflüssig machen?

ChatGTP ist in aller Munde. Die für die Öffentlichkeit zugängliche künstliche Intelligenz beantwortet gegenwärtig pausenlos Milliarden von Fragen und findet eigentlich auf fast alles eine Antwort. Das besondere: Die Antworten sind meist wirklich gut. Das Foodtech-Portal The Spoon hat sich einmal angeschaut, was die KI für den Lebensmittelmarkt bedeuten kann.

giphy-Feb-08-2023-02-52-01-4588-PM

Die New Food Revolution

Fleisch ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Ernährung, wird aber vermehrt angezählt - vorwiegend aufgrund seiner verheerenden Umweltbilanz. Doch seit Jahrzehnten bahnt sich ein Wandel unserer Esskultur an, der Fleisch teils ausschließt, teils transformiert zu einem nachhaltigen Produkt.

giphy-downsized-large

Wie bringt man Food ins Metaverse?

Dem Web3 gehört die Zukunft. Wer das nicht glaubt, setzt seine Hoffnungen auch nicht ins Internet. FMCG-Unternehmen, Marken, sogar die Gastronomie müssen sich zwangsläufig mit dem Thema auseinandersetzen. Und das heißt: Testen, lernen, testen, lernen…

giphy-4


Food-Roboter - Entertainment oder ernstzunehmende Zukunft?

Roboter sind in Lebensmittelindustrie und -Handel keinesfalls etwas neues. Fabriken sind teil-, so manches Fulfillment Center vollautomatisiert. Darum werfen wir mal einen Blick darauf, was uns in den nächsten Jahren erwarten könnte. Denn Digitalisierung, technischer Fortschritt und Fachkräftemangel werden dafür sorgen, dass Roboter schon bald in unseren Food-Alltag gehören, wie Rezept-Websites und die Lebensmittelbestellung per App.